Messgewänder
-
Handgefertigter Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7015 Rot -
Handgefertigter Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7015 Violett -
Handgefertigte Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7015 Grün -
Handgefertigte Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7015 Ecru -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7001 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7001 -
Handgefertigtes Marianisches Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7006 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7001 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7009 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7008 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7010 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7003 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7009 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7004 -
Handgefertigtes Messgewand mit Natursteinen Handgefertigt 7003 -
Handgefertigte Kasel mit Natursteinen Handmade 7010 Grün -
Handgefertigte Kasel mit Natursteinen Handmade 7010 Lila -
Handgefertigte Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7001 -
Handgefertigte Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7001 -
Handgefertigte Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7001 -
Handgefertigte Kasel mit natürlichen Steinen Handmade 7003 -
Handgefertigtes Messgewand mit natürlichen Steinen – Handmade 7002 -
Messgewand mit Stickerei des Kreuzes und IHS in Ecru -
Blaues Messgewand mit gesticktem Marienmotiv
Messgewänder - Liturgische Gewänder für Priester | Messgewand.de
Das Messgewand - Symbolik und Bedeutung in der Liturgie der Kirche
Das Messgewand ist das äußere liturgische Gewand, das vom Priester während der Feier der Heiligen Messe getragen wird. Seine Geschichte reicht bis zu den Anfängen des Christentums zurück, und die Entwicklung seiner Form und Verzierungen spiegelt den Reichtum der Tradition und Symbolik der Kirche wider. Das Messgewand ist nicht nur ein Element der Kleidung, sondern vor allem ein Zeichen für die Funktion des Priesters als Leiter der Liturgie und Spender der Sakramente.
Die Geschichte der Messgewänder - Von der Tunika zum liturgischen Gewand
Ursprünglich war das Messgewand eine einfache, weite Tunika, die von Menschen unterschiedlichen Standes getragen wurde. Im Laufe der Zeit, mit der Entwicklung der Liturgie, begann man, zwischen Gewändern für die Feier des Gottesdienstes und weltlichen Kleidungsstücken zu unterscheiden. Das Messgewand wurde zu einem charakteristischen Gewand für Priester, und seine Form begann sich zu entwickeln. Im Mittelalter waren glockenförmige Messgewänder aus schweren, reich verzierten Stoffen beliebt. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Form der Messgewänder, und im 20. Jahrhundert, nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil, wurden leichtere und angenehmere Messgewänder populär.
Die Symbolik der Farben der Messgewänder - Ausdruck der liturgischen Zeit
Die Farbe des Messgewandes hat eine tiefe symbolische Bedeutung und steht in engem Zusammenhang mit der liturgischen Zeit und dem Charakter der gefeierten Feier. Jede Farbe drückt andere Aspekte des Glaubens und des Geheimnisses Christi aus:
- **Weiße Farbe:** Symbolisiert Freude, Reinheit, Unschuld, Herrlichkeit und Auferstehung. Sie wird in der Oster- und Weihnachtszeit verwendet, sowie an den Festen des Herrn, der Muttergottes, der Engel und der Heiligen, die keine Märtyrer waren.
- **Rote Farbe:** Symbolisiert Martyrium, Blut, das Feuer des Heiligen Geistes und Liebe. Sie wird am Palmsonntag, Karfreitag, an den Festen der Apostel und Märtyrer sowie am Pfingstfest verwendet.
- **Grüne Farbe:** Symbolisiert Hoffnung, ewiges Leben und Wiedergeburt. Sie wird in der gewöhnlichen Zeit des liturgischen Jahres verwendet.
- **Violette Farbe:** Symbolisiert Buße, Trauer, Reue und Erwartung. Sie wird im Advent und in der Fastenzeit verwendet.
- **Rosa Farbe:** Wird am dritten Adventssonntag (Gaudete) und am vierten Fastensonntag (Laetare) als Ausdruck der Freude über das bevorstehende Fest verwendet.
- **Schwarze Farbe:** Symbolisiert Trauer und Kummer. Sie kann während Trauergottesdiensten und Beerdigungen verwendet werden.
Arten von Messgewändern - Vielfalt an Formen und Schnitten
Es gibt verschiedene Grundtypen von Messgewändern, die sich in Schnitt und Stil unterscheiden:
- **Römisches Messgewand (Geigenform):** Es zeichnet sich durch breite Schultern und einen geraden Schnitt aus, der an die Form einer Geige erinnert. Es ist eine klassische Form des Messgewandes, oft verziert mit reichen Stickereien und Applikationen.
- **Gotisches Messgewand:** Hat einen engeren Schnitt und schmalere Schultern als das römische Messgewand. Es ist oft mit floralen und geometrischen Motiven verziert, die an den gotischen Stil erinnern.
- **Halbgotisches Messgewand:** Es ist eine Kombination aus den Merkmalen des römischen und gotischen Messgewandes. Es ist angenehmer zu tragen als das römische Messgewand und behält gleichzeitig seine Eleganz und seinen feierlichen Charakter.
- **Modernes Messgewand:** Es zeichnet sich durch ein schlichtes und minimalistisches Design aus. Es ist aus leichten und luftigen Stoffen gefertigt, was Komfort bei der Feier der Liturgie gewährleistet.
Materialien für die Herstellung von Messgewändern - Qualität und Haltbarkeit
Für die Herstellung von Messgewändern werden verschiedene Materialien verwendet, von traditionellen Naturstoffen bis hin zu modernen synthetischen Materialien. Die Wahl des Materials hängt vom Zweck des Messgewandes, seinem Stil und seinem Preis ab.
Natürliche Stoffe - Eleganz und Tradition
- **Seide:** Geschätzt für ihre Eleganz, Zartheit und ihren Glanz. Seidenmessgewänder sind leicht, luftig und angenehm zu tragen.
- **Wolle:** Strapazierfähig und schmutzabweisend. Wollmessgewänder sind warm und ideal für kühlere Tage.
- **Leinen:** Natürlich und luftig. Leinenmessgewänder sind ideal für heiße Tage.
- **Baumwolle:** Weich und angenehm im Griff. Baumwollmessgewänder sind pflegeleicht und relativ preiswert.
Synthetische Stoffe - Funktionalität und Strapazierfähigkeit
- **Polyester:** Strapazierfähig, knitterarm und pflegeleicht. Polyester-Messgewänder sind praktisch und preiswert.
- **Viskose:** Weich und angenehm im Griff, ähnelt Seide. Viskose-Messgewänder sind elegant und angenehm zu tragen.
- **Stoffmischungen:** Die Kombination von natürlichen und synthetischen Fasern sorgt für optimale Gebrauchseigenschaften wie Strapazierfähigkeit, Atmungsaktivität und Pflegeleichtigkeit.
Stickerei und Verzierungen von Messgewändern - Ausdruck von Glaube und Kunst
Stickerei und Verzierungen sind ein wichtiges dekoratives Element von Messgewändern, das ihnen einen einzigartigen Charakter verleiht und tiefe religiöse Inhalte ausdrückt. Für die Verzierung von Messgewändern werden verschiedene Techniken und Motive verwendet.
Sticktechniken - Reichtum an Mustern und Ornamenten
- **Handstickerei:** Eine traditionelle Technik, die großes Können und Präzision erfordert. Handstickerei ermöglicht die Schaffung einzigartiger und unverwechselbarer Muster.
- **Maschinenstickerei:** Eine schnellere und wirtschaftlichere Technik als Handstickerei. Maschinenstickerei ermöglicht die Schaffung präziser und wiederholbarer Muster.
- **Applikationen:** Aufnähen von dekorativen Elementen wie Kreuzen, religiösen Symbolen, floralen und geometrischen Motiven auf den Stoff.
Dekorative Motive - Symbolik und Botschaft
- **Kreuz:** Das wichtigste Symbol des Christentums, das an das Leiden und den Tod Christi erinnert.
- **Monogramm IHS:** Eine Abkürzung des Namens Jesus, die oft auf Messgewändern angebracht wird.
- **Lamm Gottes:** Symbol für Christus als Opfer für die Sünden der Menschheit.
- **Taube:** Symbol des Heiligen Geistes.
- **Fisch (Ichthys):** Symbol für Christus, das von den ersten Christen verwendet wurde.
- **Florale Motive:** Lilien, Rosen, Weinreben, die Reinheit, Liebe und ewiges Leben symbolisieren.
- **Geometrische Motive:** Ornamente und Muster, die an die Tradition der christlichen Sakralkunst anknüpfen.
Liturgische Accessoires - Ergänzung der Priesterkleidung
Das Messgewand ist nur ein Element der liturgischen Kleidung des Priesters. Wichtige Ergänzungen sind auch andere liturgische Accessoires wie Stola, Albe, Zingulum und Manipel.
Stola - Zeichen der priesterlichen Macht und Würde
Die Stola ist eine lange, schmale Schärpe, die vom Priester um den Hals und vom Diakon schräg über die Brust getragen wird. Die Farbe der Stola entspricht der Farbe des Messgewandes und symbolisiert die priesterliche Macht und Würde.
Albe - Das grundlegende liturgische Gewand
Die Albe ist ein langes, weißes Gewand, das vom Priester und Diakon unter dem Messgewand oder der Dalmatik getragen wird. Sie symbolisiert Reinheit und Unschuld.
Zingulum - Ein Gürtel zum Umgürten der Albe
Das Zingulum ist ein Gürtel, mit dem die Albe in der Taille umgürtet wird. Es symbolisiert Reinheit und Enthaltsamkeit.
Manipel - Ein dekorativer Ärmel
Der Manipel ist ein dekorativer Ärmel, der am linken Unterarm getragen wird. Er wird heutzutage selten verwendet.
Wie wählt man das richtige Messgewand aus? - Praktische Tipps
Die Wahl des richtigen Messgewandes ist eine wichtige Entscheidung, die mehrere Faktoren berücksichtigen sollte, wie zum Beispiel:
- **Liturgische Zeit:** Wählen Sie ein Messgewand in der Farbe, die für die jeweilige liturgische Zeit geeignet ist.
- **Stil:** Wählen Sie ein Messgewand in einem Stil, der Ihren Vorlieben und dem Charakter der gefeierten Liturgie entspricht.
- **Material:** Wählen Sie ein Messgewand aus einem Material, das angenehm zu tragen und pflegeleicht ist.
- **Größe:** Wählen Sie ein Messgewand in der richtigen Größe, das Bewegungsfreiheit bei der Feier der Liturgie gewährleistet.
- **Preis:** Wählen Sie ein Messgewand, das in Ihr Budget passt.
Pflege von Messgewändern - Wie pflegt man liturgische Gewänder?
Damit Messgewänder lange halten und ihr schönes Aussehen bewahren, sollten sie richtig gepflegt werden. Hier sind einige praktische Tipps:
- **Aufbewahrung:** Messgewänder sollten an einem trockenen und luftigen Ort aufbewahrt werden, am besten auf einem Kleiderbügel, um Falten zu vermeiden.
- **Reinigung:** Messgewänder sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers auf dem Etikett gereinigt werden. Einige Messgewänder können in der Waschmaschine gewaschen werden, andere erfordern eine chemische Reinigung.
- **Bügeln:** Messgewänder sollten bei niedriger Temperatur gebügelt werden, am besten auf der linken Seite.
- **Reparatur:** Bei Beschädigungen wie Löchern, Abnutzungen oder abgerissenen dekorativen Elementen sollte das Messgewand so schnell wie möglich zur Reparatur gegeben werden.
Messgewänder auf Messgewand.de - Große Auswahl an liturgischen Gewändern
In unserem Online-Shop Messgewand.de finden Sie eine große Auswahl an Messgewändern und liturgischen Accessoires, die aus hochwertigen Materialien und mit Liebe zum Detail gefertigt werden. Wir bieten Messgewänder in verschiedenen Stilen, Farben und Größen sowie Stolen, Alben, Zingula und andere Elemente der liturgischen Kleidung an. Wir laden Sie ein, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen!
Römische Messgewänder - Klassik und Eleganz
Römische Messgewänder sind eine klassische Form liturgischer Gewänder, die für ihre Eleganz und ihren feierlichen Charakter geschätzt werden. Sie zeichnen sich durch breite Schultern und einen geraden Schnitt aus, der an die Form einer Geige erinnert. Römische Messgewänder sind oft mit reichen Stickereien und Applikationen aus hochwertigen Materialien verziert.
Gotische Messgewänder - Stil und Tradition
Gotische Messgewänder sind liturgische Gewänder mit einem engeren Schnitt und schmaleren Schultern als römische Messgewänder. Sie sind oft mit floralen und geometrischen Motiven verziert, die an den gotischen Stil erinnern. Gotische Messgewänder sind ideal für Priester, die Tradition und Eleganz schätzen.
Marienmessgewänder - Ausdruck der Marienverehrung
Marienmessgewänder sind liturgische Gewänder, die mit Motiven im Zusammenhang mit der Muttergottes verziert sind, wie z. B. Darstellungen Mariens, Lilien, Rosen und andere Mariensymbole. Marienmessgewänder sind ideal für Feste und Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria.
Adventsmessgewänder - Erwartung der Geburt des Herrn
Adventsmessgewänder sind liturgische Gewänder in violetter Farbe, die Buße und Erwartung symbolisiert. Sie werden in der Adventszeit vor Weihnachten verwendet. Adventsmessgewänder sind oft mit Adventsmotiven wie Adventskerzen, Sternen und anderen Symbolen im Zusammenhang mit der Erwartung der Geburt des Herrn verziert.
Fastenmessgewänder - Zeit der Buße und Bekehrung
Fastenmessgewänder sind liturgische Gewänder in violetter Farbe, die Buße und Bekehrung symbolisiert. Sie werden in der Fastenzeit vor Ostern verwendet. Fastenmessgewänder sind oft mit Passionsmotiven wie Kreuz, Dornenkrone und anderen Symbolen im Zusammenhang mit dem Leiden und Sterben Christi verziert.
Ostermessgewänder - Freude über die Auferstehung
Ostermessgewänder sind liturgische Gewänder in weißer oder goldener Farbe, die Freude und Herrlichkeit der Auferstehung des Herrn symbolisieren. Sie werden in der Osterzeit verwendet, die an die Auferstehung Christi erinnert. Ostermessgewänder sind oft mit Ostermotiven wie Lamm, auferstandener Christus und anderen Symbolen im Zusammenhang mit der Auferstehung des Herrn verziert.
Messgewänder für die gewöhnliche Zeit - Tägliche Liturgie
Messgewänder für die gewöhnliche Zeit sind liturgische Gewänder in grüner Farbe, die Hoffnung und ewiges Leben symbolisiert. Sie werden in der gewöhnlichen Zeit des liturgischen Jahres verwendet. Messgewänder für die gewöhnliche Zeit sind oft mit einfachen floralen und geometrischen Motiven verziert.
Bestellen Sie Messgewänder online - Bequem und sicher
Wir laden Sie ein, Messgewänder und liturgische Accessoires in unserem Online-Shop Messgewand.de zu bestellen. Wir bieten bequemes und sicheres Online-Shopping, schnelle Lieferung und professionellen Kundenservice. Bei Fragen oder Zweifeln wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Messgewandes und beantworten alle Ihre Fragen.
Messgewänder nach Maß - Individuelle Projekte
Wir bieten auch die Anfertigung von Messgewändern nach Maß gemäß individuellen Projekten an. Wenn Sie spezielle Anforderungen an Stil, Material, Verzierungen oder Größe haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und realisieren Ihre Bestellung mit Liebe zum Detail.
Computerstickerei auf Messgewändern - Präzision und Haltbarkeit
Wir fertigen Computerstickereien auf Messgewändern an, die Präzision und Haltbarkeit der Verzierungen gewährleisten. Wir bieten eine große Auswahl an Mustern und Motiven sowie die Möglichkeit, Stickereien nach einem individuellen Projekt anzufertigen. Computerstickerei ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf hohe Qualität und Haltbarkeit der Verzierungen legen.
Messgewänder für Priester und Diakone - Große Auswahl an liturgischen Gewändern
In unserem Online-Shop Messgewand.de finden Sie eine große Auswahl an Messgewändern und liturgischen Accessoires für Priester und Diakone. Wir bieten Messgewänder in verschiedenen Stilen, Farben und Größen sowie Stolen, Alben, Zingula und andere Elemente der liturgischen Kleidung an. Wir laden Sie ein, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkaufen!
Messgewänder - Eine Investition in die Schönheit der Liturgie
Das Messgewand ist nicht nur ein Element der Kleidung des Priesters, sondern vor allem ein Zeichen für die Funktion des Leiters der Liturgie und des Spenders der Sakramente. Bei der Auswahl eines Messgewandes sollte man auf seine Qualität, seinen Stil und seine Symbolik achten. Das Messgewand ist eine Investition in die Schönheit der Liturgie und ein Ausdruck des Respekts vor dem Geheimnis der Eucharistie.
Wir laden Sie ein, in unserem Shop Messgewand.de einzukaufen - Ihrem Shop für Messgewänder und liturgische Accessoires!