Advent
-
Handgefertigte Kasel mit Natursteinen Handmade 7010 Lila -
Stola des Priesters, bestickt mit Trauben und Ohren in Purpur -
IHS gestickte Stola -
Violette, reich bestickte, schimmernde Kasel -
Adventskranz mit Kerzenstickerei -
Lila Messgewand, bestickt mit IHS-Kelchmuster -
Lila liturgisches Messgewand mit goldbesticktem Gürtel -
Lila Messgewand mit goldener IHS-Stickerei -
Lila Messgewand mit IHS-Stickerei -
Reich verzierte violette Kasel mit Goldmotiv und breitem IHS-Band -
Lila Messgewand mit IHS- und PAX-Stickerei -
Lila Messgewand mit goldener IHS-Stickerei und dekorativen Verzierungen -
Lila gesticktes Messgewand mit IHS-Motiv und Vergoldung -
Lila liturgisches Messgewand mit gesticktem Gürtel -
Lila Messgewand mit fünfhundert dekorativen Steinen verziert -
Lila liturgisches Messgewand mit Stickerei auf Samt verziert -
Lila römisches Messgewand, bestickt mit IHS-Motiv -
Lila Messgewand mit 500 Steinen verziert mit schmalem Band -
Lila Messgewand mit Stickerei des Kreuzes -
Violettes Messgewand, reich mit Steinen bestickt -
Violettes Messgewand, reich bestickt mit Schnüren und Steinen -
Lila Priesterstola mit reicher Stickerei aus Trauben und Ähren -
Lila IHS Gestickte Dalmatiken -
Lila bestickte Priesterstola Kelch, Stacheln und Trauben
Adventsornate: Symbolik und Tradition
Advent – Eine Zeit der Erwartung und Besinnung
Der Advent ist eine besondere Zeit im Kirchenjahr, die den Weihnachtsfeiertagen vorausgeht. Es ist eine Zeit der Erwartung der Ankunft Jesu Christi, sowohl im historischen Sinne, indem wir uns an seine Geburt in Bethlehem erinnern, als auch im eschatologischen Sinne, indem wir uns auf seine Wiederkunft am Ende der Zeiten vorbereiten. Der Advent ist eine Zeit der Besinnung, der Buße und der Bekehrung, die uns auf ein würdiges Erleben des Geheimnisses der Menschwerdung vorbereiten soll.
Die Symbolik der liturgischen Farben im Advent
In der Liturgie der katholischen Kirche hat jede Zeit ihre spezifischen Farben, die ihren Charakter und ihre Spiritualität zum Ausdruck bringen. Im Advent ist die vorherrschende Farbe Violett, die Buße, Reue und Erwartung symbolisiert. Priester tragen violette liturgische Gewänder während der Messen und Adventsandachten. Eine Ausnahme bildet der dritte Adventssonntag, Gaudete (Freut euch), an dem die Farbe Rosa als Zeichen der Freude über die nahe Ankunft des Herrn verwendet werden darf.
Adventsornate – Ausdruck von Erwartung und Hoffnung
Adventsornate sollen, wie andere liturgische Gewänder, den feierlichen Charakter der Liturgie hervorheben und ihren Inhalt zum Ausdruck bringen. Das violette Adventsgewand ist ein Zeichen der Buße und Erwartung, drückt aber gleichzeitig die Hoffnung auf die Ankunft des Erlösers aus. Adventsornate sind oft mit Symbolen des Advents geschmückt, wie z. B. Adventskranz, Adventskerzen, Stern von Bethlehem, Figuren der Propheten des Alten Testaments sowie Motive, die mit der Muttergottes in Verbindung stehen, die im Advent eine besondere Rolle spielt.
Arten von Adventsornaten
Im Angebot der HAFTINA TEXTILE GROUP SP. Z O. O. finden Sie eine große Auswahl an Adventsornaten, die aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit Liebe zum Detail verarbeitet sind. Wir bieten Ornate in verschiedenen Stilen und Designs an, so dass jeder Priester ein Gewand finden kann, das seinem Geschmack und seinen Bedürfnissen entspricht. Unser Angebot umfasst:
- Römische Adventsornate – klassische Ornate mit weitem Schnitt, verziert mit Stickereien oder Applikationen zum Thema Advent.
- Gotische Adventsornate – Ornate mit schmalerem Schnitt, die besser auf die Figur zugeschnitten sind und oft mit reichen Ornamenten verziert sind.
- Marianische Adventsornate – Ornate in violetter oder weißer Farbe mit dem Bild der Muttergottes, die ihre Rolle im Advent hervorheben.
- Adventsornate mit Stickerei – Ornate, die mit Stickereien von Adventssymbolen wie Adventskranz, Adventskerzen, Stern von Bethlehem und Prophetenfiguren verziert sind.
- Schlichte Adventsornate – schlichte Ornate ohne Verzierungen für Priester, die Minimalismus und Schlichtheit schätzen.
Adventskranz – Symbolik und Bedeutung
Der Adventskranz ist eines der wichtigsten Symbole des Advents. Er ist ein Kranz aus Tannenzweigen, auf dem vier Kerzen angebracht sind. Jede Kerze symbolisiert einen Adventssonntag. Das Anzünden der Kerzen an den Adventssonntagen symbolisiert die wachsende Erwartung der Ankunft Christi, der das Licht der Welt ist. Die grünen Zweige des Kranzes symbolisieren die Hoffnung auf ewiges Leben und die runde Form des Kranzes symbolisiert die Ewigkeit Gottes.
Adventskerzen – Licht der Hoffnung
Adventskerzen haben ihre spezifischen Farben und Bedeutungen. Drei Kerzen sind violett und eine ist rosa. Violette Kerzen symbolisieren Buße, Reue und Erwartung. Die rosa Kerze, die am dritten Adventssonntag (Gaudete) angezündet wird, symbolisiert die Freude über die nahe Ankunft des Herrn. Das Licht der Adventskerzen symbolisiert Christus, der das Licht der Welt ist und die Finsternis der Sünde und des Todes vertreibt.
Figuren der Propheten des Alten Testaments im Advent
Im Advent spielen die Figuren der Propheten des Alten Testaments, die die Ankunft des Messias ankündigten, eine besondere Rolle. Lesungen aus den Prophetenbüchern, insbesondere aus dem Buch Jesaja, sind ein integraler Bestandteil der Adventsliturgie. Propheten wie Jesaja, Jeremia und Daniel kündigten die Geburt Jesu Christi, sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung an. Ihre Worte sind für uns eine Inspiration, uns zu bekehren und uns auf die Ankunft des Erlösers vorzubereiten.
Die Muttergottes im Advent – Ein Vorbild des Glaubens und der Erwartung
Die Muttergottes spielt im Advent eine besondere Rolle. Sie war die Erste, die an die Ankündigung der Ankunft des Messias glaubte und ihn in ihrem Schoß empfing. Maria ist für uns ein Vorbild des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Im Advent verehren wir besonders die Unbefleckte Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria, die am 8. Dezember stattfindet. Maria lehrt uns, wie wir die Ankunft Christi mit Demut, Vertrauen und Liebe erwarten können.
Liturgische Kurzwaren für den Advent – Ergänzung des Priestergewandes
Neben Adventsornaten finden Sie in unserem Angebot auch andere liturgische Kurzwaren, die das Priestergewand ergänzen und den feierlichen Charakter der Adventsliturgie unterstreichen. Wir bieten Adventsstolen, Manipel, Korporale, Kelchtücher, Alben und Chorhemden an. Alle diese Elemente sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit Liebe zum Detail verarbeitet.
Adventsstolen – Symbol des priesterlichen Dienstes
Die Stola ist eine lange, schmale Schärpe, die der Priester bei der Spendung der Sakramente um den Hals trägt. Die Adventsstola ist violett und symbolisiert den priesterlichen Dienst, die Buße und die Erwartung. Die Stola ist ein Zeichen der priesterlichen Autorität, die der Priester von Christus erhalten hat, um das Evangelium zu verkünden und die Sakramente zu spenden.
Manipel – Schmuck des Priestergewandes
Der Manipel ist eine kurze Schärpe, die der Priester am linken Unterarm trägt. Der Adventsmanipel ist violett und dient als Schmuck des Priestergewandes. Der Manipel symbolisiert die Mühe und Anstrengung, die der Priester in seinen Dienst investiert.
Korporale und Kelchtücher – Schutz des Allerheiligsten Sakraments
Korporale und Kelchtücher sind liturgische Elemente, die zum Schutz des Allerheiligsten Sakraments dienen. Das Korporale ist eine Leinentasche, in der das Korporale aufbewahrt wird, d. h. das Leinentuch, auf das Leib und Blut Christi während der Messe gelegt werden. Das Kelchtuch ist eine Leinenabdeckung, die den Kelch mit dem Blut Christi bedeckt. Das Adventskorporale und das Kelchtuch sind violett und symbolisieren Buße und Ehrfurcht vor dem Allerheiligsten Sakrament.
Alben und Chorhemden – Die Grundlage des liturgischen Gewandes
Albe und Chorhemd sind die grundlegenden Elemente des liturgischen Gewandes. Die Albe ist ein langes, weißes Gewand, das der Priester anzieht, bevor er das Messgewand anlegt. Das Chorhemd ist ein kurzes, weißes Gewand, das von Ministranten und Lektoren getragen wird. Albe und Chorhemd symbolisieren die Reinheit und Unschuld, mit der man sich der Liturgie nähern sollte.
Altartücher für den Advent – Dekoration des heiligen Ortes
Das Altartuch ist eine Leinenabdeckung für den Altar, auf dem die Messe gefeiert wird. Das Altartuch für den Advent ist violett und dient als Dekoration des heiligen Ortes. Das Altartuch symbolisiert die Würde des Altars, der der Ort des Opfers Christi ist.
Computerstickerei – Präzision und Haltbarkeit der Dekorationen
Bei HAFTINA TEXTILE GROUP SP. Z O. O. verwenden wir die Technologie der Computerstickerei, die Präzision und Haltbarkeit der Dekorationen auf den Ornaten und anderen liturgischen Kurzwaren gewährleistet. Die Computerstickerei ermöglicht die Herstellung von komplizierten Mustern und Motiven, die wasch- und bügelbeständig sind. Dadurch behalten unsere Ornate und andere Produkte lange ihr schönes Aussehen.
Individuelle Bestellungen – Ornate nach Maß
Wir bieten die Möglichkeit, individuelle Bestellungen für Ornate und andere liturgische Kurzwaren aufzugeben. Wir können ein Messgewand nach Ihrem Entwurf mit den von Ihnen gewählten Materialien und Verzierungen anfertigen. So können Sie ein Messgewand erhalten, das perfekt Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wie pflegt man Adventsornate?
Damit Adventsornate lange ihr schönes Aussehen behalten, sollten sie richtig gepflegt werden. Wir empfehlen, die Ornate von Hand oder in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad Celsius zu waschen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Bleichmittel. Die Ornate sollten auf der linken Seite bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Die Ornate sollten an einem trockenen und luftigen Ort aufbewahrt werden, am besten in einer speziellen Hülle.
Zusammenfassung – Der Advent ist eine Zeit der Gnade
Der Advent ist eine besondere Zeit im Kirchenjahr, die uns die Möglichkeit gibt, uns zu bekehren, Buße zu tun und uns auf die Ankunft Jesu Christi vorzubereiten. Nutzen wir diese Zeit der Gnade, um unseren Glauben, unsere Hoffnung und unsere Liebe zu erneuern. Möge der Advent für uns eine Zeit des Gebets, der Besinnung und der guten Taten sein. Mögen die Adventsornate, die die Priester während der Liturgie tragen, uns an das Geheimnis der Menschwerdung und an die Notwendigkeit erinnern, die Ankunft des Erlösers zu erwarten.
Wir laden Sie ein, bei messgewander.de einzukaufen
Wir laden Sie ein, sich mit unserem Angebot an Adventsornaten und anderen liturgischen Kurzwaren vertraut zu machen. In unserem Online-Shop messgewander.de finden Sie eine große Auswahl an Produkten, die aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit Liebe zum Detail verarbeitet sind. Wir bieten wettbewerbsfähige Preise, schnelle Lieferung und professionellen Kundenservice. Wir sind davon überzeugt, dass Sie in unserem Shop alles finden, was Sie für ein würdevolles Erleben des Advents und anderer liturgischer Zeiten benötigen.